Zusammenfassung des Berichts
Lexmark verstärkt sein Engagement für seine Cloud-Services-Plattform, verbessert die Scan-Workflowfunktionen und erweitert seine Reporting-Funktionen um fortschrittliche KI- und ML-Technologien. Unterstützt wird dies durch starke Sicherheitsmaßnahmen und einen flexiblen Implementierungsprozess“, so Quocirca in seinem Bericht „Cloud Print Services Market Landscape, 2024“, der Lexmark zum dritten Mal in Folge zum Marktführer im Bereich Cloud-Druckdienste erklärt.
Das globale Marktforschungsunternehmen definiert Marktführer als Anbieter, die den Markt in Bezug auf strategische Vision und Tiefe des Serviceangebots anführen. Marktführer zeichnen sich dadurch aus, dass sie hohe Investitionen in Ihr Serviceportfolio und ihre Infrastruktur tätigen und Lösungen effizient bereitstellen können.
Der Bericht beleuchtet mehrere Angebote aus dem Lexmark Cloud Services-Portfolio, darunter Cloud Print Management, Cloud Fleet Management und Cloud Scan Management sowie Cloud Bridge.
Zu den Stärken von Lexmark bei den Cloud-Druckdiensten zählt der Bericht folgende:
• Echte, mandantenfähige Cloud-Architektur. LCS wurde von Anfang an als echte Cloud-Plattform mit mandantenfähiger Konfiguration konzipiert, die Kunden- und Partnerdaten segmentiert, sicher und privat hält.
• Kosteneffizient für eine verteilte Flottenumgebung. Lexmark Cloud Print Management macht dedizierte Druckserver überflüssig und senkt die Kosten und Umweltauswirkungen in Verbindung mit der Beschaffung und Wartung von Druckservern.
• Strong Security. LCS unterstützt sämtliche SAML 2.0- und OIDC-kompatiblen Identitätsmanagementsysteme, bietet 256-Bit-AES-Verschlüsselung und End-to-End-TLS/SSL und erfordert eine digitale Signatur von Firmware und Anwendungen.