MORGENSTERN-Gruppe und Lexmark | Lexmark Deutschland

Amann Group – Morgenstern-Gruppe – Lexmark

Erfolgsstory

Erfahren Sie in unserer Erfolgsgeschichte, wie die MORGENSTERN-Gruppe und Lexmark die Amann-Group, dem weltweit drittgrößten Hersteller von Nähfäden, bei ihrem weltweiten Wachstum unterstützt.

Erkennen Sie: Herausforderung | Lösung | Ergebnis

Amann Group Photo

Amann Group

Das Unternehmen

Die Amann Group ist der weltweit drittgrösste Hersteller von Nähfäden – ein deutscher Mittelständler mit Sitz in Bönnigheim bei Stuttgart auf internationalem Wachstumskurs. Das Unternehmen wurde 1854 gegründet und produziert hochwertige Nähgarne. Vom Universalnähfaden bis zum hochtechnischen Spezialgarn bietet die Amann Group ein breites Sortiment für unterschiedlichste Anwendungen. Die Garne des Unternehmens kommen dabei nicht nur in der Bekleidungs-, Möbel- und Autobranche zum Einsatz, sondern auch bei hochtechnischen Anwendungen. 2023 erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 2.500 Mitarbeitern weltweit einen Jahresumsatz von ca. 230 Millionen Euro. Das Unternehmen produziert ausschliesslich in eigenen Werken in Deutschland, Tschechien, Rumänien, England, China, angladesch, Vietnam und Indien.

Branche

Produktion

Produkt

Drucker und Multifunktionsgeräte, Managed Print Services (MPS)

Die Herausforderung

amann-group-0

Stetige Optimierung, Schritt für Schritt

Die Erfolgsgeschichte der Amann Group mit der Morgenstern-Gruppe und Lexmark reicht lange zurück. Matjaž Janise, 2023 als Senior Server Admin und Berater bei der Amann Group tätig, betreut die Zusammenarbeit seit vielen Jahren. Seine ursprüngliche Herausforderung bestand darin, „den Gemischtwarenladen im Druckbereich zu beseitigen und dabei Aufwand und Kosten für Service und Wartung zu senken.“ „Wir haben damals eine Reihe von Herstellern in Erwägung gezogen und getestet. Doch auch namhafte Anbieter konnten nicht all unsere Anforderungen erfüllen, insbesondere bei der Zuverlässigkeit und der Druckqualität von SAPAusdrucken“, erinnert sich Janise. „Eine Konsolidierung war zudem erforderlich, weil schon damals der Fachkräftemangel deutlich zu spüren war.“

Schließlich fanden Janise und Armin Fenzl, der als Key Account Manager bei der Morgenstern-Gruppe, einem Dienstleister für Druck- und Dokumentenlösungen, tätig ist, in den Managed Print Services von Morgenstern und den Lexmark-Systemen die ideale Lösung. In einem ersten Schritt ersetzte die Amann Group in Abstimmung mit der Morgenstern-Gruppe die ca. 500 unterschiedlichen Bestandsdrucker, die das Unternehmen damals deutschlandweit im Einsatz hatte, mit 130 modernen Multifunktionsgeräten von Lexmark. In Kombination aus Material- und Personalkosten sowie technischen Vorteilen konnte Amann allein in diesem ersten Schritt signifikante 40 Prozent der Outputkosten einsparen.

amann-group-2

Die Lösung

Erfolg als Herausforderung

Aus dem rein deutschen Projekt ist über die Jahre durch das Wachstum der Amann Group eine weltweite Zusammenarbeit mit der Morgenstern-Gruppe und Lexmark gewachsen. Stand 2023 nutzt Amann rund 700 Lexmark-Systeme an Standorten wie Yancheng und Shanghai in China, Hongkong, Hanoi, Bangladesch, Chennai in Indien und vielen weiteren. Zusammen haben die Partner Projekte in insgesamt 18 Ländern umgesetzt.

Dabei ist es Amann, Morgenstern und Lexmark gelungen, weltweit die gleichen Standards zu setzen und dafür zu sorgen, dass an allen Standorten eine vor Sicherheitsrisiken geschützte und ausfallsichere – weil redundante – Druckerinfrastruktur zur Verfügung steht. Auch Installation, Konfiguration und Wartung sowie die Service- und Verbrauchsmaterialversorgung der einzelnen Lexmark-Systeme gestalten sich äusserst professionell. Der Anschluss der Systeme erfolgt nach dem Plug & Play-Prinzip, was auch grosse Rollouts und routinemässige Geräte-Firmware-Upgrades schnell und unkompliziert verlaufen lässt. „Aus der Erfahrung weiß ich zudem, dass der Austausch z. B. von Toner-Kartuschen bei einigen Herstellern ein halbes Ingenieurstudium erfordert“, kommentiert Janise. „Bei den anwenderfreundlichen Lexmark-Geräten kann das problemlos jede Kollegin oder jeder Kollege vor Ort selbst erledigen.“

Um das Management der Lexmark-Systeme weiter zu vereinfachen und zusätzlich Druckkosten zu sparen, hat Amann mit dem Einsatz von PaperCut begonnen und wird diese Lösung künftig von Deutschland auf weitere Länder ausdehnen.

Unternehmenskritische Rolle

Multifunktionssysteme und insbesondere Drucker sind für Amann weit mehr als reine Produktivitäts-Tools im Büro. Sie spielen eine unternehmenskritische Rolle in der Produktion. An jedem Band, an jedem Produktionsstandort weltweit befindet sich ein Drucker für Paketbegleitungslisten, Lieferscheine u. v. m. Und die Produktion bei Amann muss vielerorts rund um die Uhr laufen. Würde eines der Systeme ausfallen, stünde die Produktion buchstäblich still. Siehe Zitat rechts von Matjaž Janise, Senior Server Admin und Berater Amann Group.

Hohe Sicherheit für sensible Daten

Angesichts der unternehmenskritischen Rolle der Lexmark-Geräte kann es nicht überraschen, dass Amann auch höchsten Wert auf die Sicherheit der Print-Infrastruktur und -Systeme legt. Zudem laufen viele sensible Daten über die Systeme. „Zum Glück können wir uns auf die Lexmark-Infrastruktur und PaperCut verlassen“, erklärt Janise den Sicherheitsaspekt. „Unser IT-Security-Officer ist höchst sorgsam und penibel. Weil wir alle Drucker und Multifunktionsgeräte im Rahmen der MPS-Lösung über die vernetzte Druck- und Scan-Infrastruktur anbinden, ist sichergestellt, dass wir alle erforderlichen Firmware-Updates zeitnah und weltweit ausrollen können. So kann sich unser IT-Security-Officer entspannen und zum Glück nachts auch weiterhin ruhig schlafen.“

MPS pusht digitale Transformation

Bei einer Nutzungsdauer der Morgenstern/Lexmark Managed Print Services von über 20 Jahren kann man von einem konstanten Erfolgsmodell sprechen. Mit dem MPS-Programm kann Janise praktisch alle relevanten Anforderungen abhaken. Es hat ihm geholfen, den IT-Aufwand zu reduzieren und die digitale Transformation voranzutreiben. Ein Ergebnis der zuverlässig hohen Qualität der Geräteflotte über Jahrzehnte hinweg in Kombination mit hoher Wertschätzung, bestem Service und Engagement für den Kunden. Auch konnte Janise den Print- Sektor umweltfreundlicher gestalten, weil die Systeme meist über die geplante Lebenszeit hinaus zuverlässig und nachhaltig ihren Dienst verrichten. Durch den MPS-Ansatz konnte Amann über die Jahre jede neue Anforderung an die Print- Systeme und -Infrastruktur problemlos umsetzen – und dabei auch noch enorme Kosten einsparen. „Was wir über den gesamten Zeitraum global eingespart haben, kann ich nicht genau quantifizieren“, erläutert Janise. „Ich weiß aber, dass die Einsparungen massiv waren und sind.“

amann-group-3
Von links nach rechts:
Timo Israel, Lexmark Account, Manager, Armin Fenzl, Key Account Manager Morgenstern-Gruppe, Matjaž Janise, Senior Server Admin und Berater Amann Group

Gerade in der Produktion spielen die Lexmark-Geräte ihre Stärken aus“, kommentiert Janise. „Sie sind äusserst resistent gegen Störungen und robust bei rauhen Umgebungsbedingungen. Bei der Produktion von Garnen entsteht zwangsläufig Staub, aber die Lexmark-Geräte verrichten auch am Ende ihrer vierjährigen Einsatzzeit im Rahmen des MPS-Programms zuverlässig ihren Dienst. Trotz der stetig hohen Belastung in der anspruchsvollen Produktionsumgebung bleibt die Druckqualität kontinuierlich hoch, insbesondere bei Barcodes, die für die Produktionssteuerung und für reibungslose Abläufe erforderlich sind. Weil die Geräte eine so wichtige Rolle für unsere Produktion spielen, haben wir stets Reserve-Geräte vor Ort. Ich kann mich allerdings aus über 20 Jahren nur an einen Fall erinnern, in dem ein Austausch durch das Backup-System zur Aufrechterhaltung der Produktion erforderlich war.

Matjaž Janise Senior Server Admin und Berater Amann Group

Das Ergebnis

Vielversprechendes Modell mit Zukunft

Für alle, die ihre Druckumgebung effizienter gestalten wollen, hat Janise einen guten Rat: „Beseitigen Sie den Gemischtwarenladen und suchen Sie sich einen Dienstleister wie die Morgenstern-Gruppe und einen MPS-Anbieter wie Lexmark. Auf Basis einer über 20jährigen Zusammenarbeit kann ich diesen Ansatz wirklich empfehlen. In der ganzen Zeit konnten wir mit beiden Partnern erfolgreich wachsen und kein einziges Projekt ist gescheitert. Weder weit entfernte Standorte noch die Lieferkettenprobleme während der Corona-Pandemie konnten uns aus der Bahn werfen. Ich bin mir sehr sicher, dass dieses MPS-Modell mit der Morgenstern-Gruppe und den Lexmark Geräten für die Amann Group auch in Zukunft die beste Wahl sein wird.“

Weitere Erfolgsgeschichten und Referenzen unserer weltweiten Kunden finden Sie unter www.lexmark.com/success

amann-group-1
Von links nach rechts:
Matjaž Janise, Senior Server Admin und Berater Amann Group, Armin Fenzl, Key Account Manager Morgenstern-Gruppe

Zum Glück können wir uns auf die Lexmark-Infrastruktur und PaperCut verlassen“, erklärt Janise den Sicherheitsaspekt. „Unser IT-Security-Officer ist höchst sorgsam und penibel. Weil wir alle Drucker und Multifunktionsgeräte im Rahmen der MPS-Lösung über die vernetzte Druck- und Scan-Infrastruktur anbinden, ist sichergestellt, dass wir alle erforderlichen Firmware- Updates zeitnah und weltweit ausrollen können. So kann sich unser IT-Security-Officer entspannen und zum Glück nachts auch weiterhin ruhig schlafen.